Mitten im Herzen von Tunis in einer Seitenstraße des Prachtboulevards Habib Bourguiba liegt das Büro des DAAD, regional auch für die Länder Libyen, Algerien und Marokko zuständig.
Der DAAD fördert mit seinem Stipendienprogramm für entwicklungsbezogene Postgraduiertenstudiengänge (EPOS) die Ausbildung von Fachkräften aus Entwicklungs- und Schwellenländern. Graduierte mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung können sich für dieses Programm bewerben.
Mit diesem Portrait des Monats stellen wir Stipendiatinnen und Stipendiaten aus Algerien, Marokko und Tunesien vor, die sich voriges Jahr erfolgreich für das Stipendienprogramm „Forschungsstipendien“ beworben haben. Wir haben eine Serie vorbereitet, die aus drei Teilen besteht und zwischen Juli und August 2023 veröffentlicht wird.
Mit diesem Portrait des Monats stellen wir Stipendiatinnen und Stipendiaten aus Algerien, Marokko und Tunesien vor, die sich voriges Jahr erfolgreich für das Stipendienprogramm „Forschungsstipendien“ beworben haben. Wir haben eine Serie vorbereitet, die aus drei Teilen besteht und zwischen Juli und August 2023 veröffentlicht wird.
Hochschulen in Deutschland und in der ganzen Welt pflegen ein internationales Netzwerk an Kontakten zu Partnereinrichtungen. Mit seinen Förderprogrammen lädt der DAAD die deutschen Hochschulen ein, diese Netzwerke weiter auszubauen.
Der DAAD betrachtet das Ende der Förderzeit als Beginn einer langjährigen Beziehung mit seinen Alumni. Wir haben uns dabei zum Ziel gesetzt, den Kontakt der Alumni untereinander und mit dem DAAD zu fördern, sei es durch die Unterstützung bei der Gründung von Alumni Clubs, sei es durch vielfältige Förderprogramme und Maßnahmen.
You hold a Bachelor in Engineering? You are looking for an additional qualification with social, environmental and economic relevance? Get future-ready with our hands-on Master’s programs in Sustainab...
You are interested in new technologies, enjoy solving problems and working in interdisciplinary teams? If you also have basic German language skills, our Bachelor in Computer Science is the right choi...
HTW Foundation provides you with the German language skills needed on the way to a brilliant career in the field of engineering and technology in Germany (153/160).
Study international Master’s programmes in European Studies, Food Business, Human Rights or Management for your career in international organizations and companies.
Avez-vous des questions à nous poser ❓ N’hésitez pas ❗️
Nous vous offrons :
📞 Mercredi, le 27 septembre 2023, une consultation téléphonique de 14h00 à 15h30 sur le +216 52 247 217
📞 Vendredi, le 29 septembre 2023, une consultation téléphonique de 10h00 à 11h30 sur le +216 52 247 217
📣 Appel à candidature du Centre Käte Hamburger de recherche sur les pratiques culturelles de réparation (CURE) à l’université de la Sarre
💼 L’appel à candidature s’adresse aux chercheur·e·s junior et senior en sciences humaines et sociales à partir du niveau post-doc pour une durée allant jusqu’à douze mois.
⏳Date limite de candidature : 15 décembre 2023 à khk@uni-saarland.de
🔗 Plus d'informations : https://www.uni-saarland.de/fr/chercheurs/cure.html
Avez-vous des questions à nous poser ❓ N’hésitez pas ❗️
Nous vous offrons :
📞 Mercredi, le 20 septembre 2023, une consultation téléphonique de 14h00 à 15h30 sur le +216 52 247 217
🏫 Jeudi, le 21 septembre, une consultation personnelle à notre bureau (Prise de RDV au préalable obligatoire : https://www.daad.tn/fr/qui-sommes-nous/contact/systeme-de-prise-de-rendez-vous/ )
📞 Vendredi, le 22 septembre 2023, une consultation téléphonique de 10h00 à 11h30 sur le +216 52 247 217
📣 The call for applications for the ERA Green Hydrogen Fellowship is still open!
Funding is available for German graduates, PhD, and postdocs and for graduates, PhD, and postdocs from the extended European Research Area (ERA) for a stay in Germany.
⏳ Application deadline: 19 October 2023.
More information on the programme here: ➡️ https://www.daad.de/en/study-and-research-in-germany/scholarships/green-hydrogen/
📸 Portrait du mois septembre
💼 Dans cette édition, nous vous présentons un boursier du DAAD qui a postuler avec succès au programme de mastère EPOS. Khalid Aboulouafa nous fait part de son expérience.
Vous trouvez l'article complet sous ce lien 👉 https://www.daad.tn/fr/2023/09/08/portrait-du-mois-septembre-2023/
Let's be honest: As a student you usually don't exactly swim in money. It is more often the case that you have to pay attention to your expenses and your budget. 👛 It was also a learning process for Roberta 🇮🇹 after arriving in Germany.
What she learnt: Managing your finances is crucial for an international student studying in Germany. In her article, she will share some tips on how to stay on budget and make the most of your time abroad. 👍💶
Follow the link below. 👇
Avez-vous des questions à nous poser ❓ N’hésitez pas ❗️
Nous vous offrons :
📞 Mercredi, le 13 septembre 2023, une consultation téléphonique de 14h00 à 15h30 sur le +216 52 247 217
🏫 Jeudi, le 14 septembre, une consultation personnelle à notre bureau (Prise de RDV au préalable obligatoire : https://www.daad.tn/fr/qui-sommes-nous/contact/systeme-de-prise-de-rendez-vous/ )
📞 Vendredi, le 15 septembre 2023, une consultation téléphonique de 10h00 à 11h30 sur le +216 52 247 217
📑🗂️ There are different ways to apply to a German higher education institution. The requirements and deadlines vary from university to university and sometimes even from subject to subject.
If you are thinking about studying in Germany next year, find out more on the website of Study in Germany. 👇
🎓 Have you stayed in Germany for study or research reasons?
📝 Register in our alumni database. This way, you will be regularly informed about offers, events and information for alumni.
➡️ https://www.daad.de/surveys/167383?lang=en
Mit Hilfe der beiden staatlichen Institute FES und IAT versucht Deutschland seine Spitzensportler auf wissenschaftlicher Basis besser und erfolgreicher zu machen - es geht dabei um Mensch und Material.
Kommt ein Kind auf die Welt, wird alles anders. Auch die frischgebackenen Eltern sind plötzlich ganz andere Menschen – jedenfalls behaupten das viele. Die Forschung sagt allerdings etwas anderes.
Krebs kann jeden treffen - doch insbesondere Menschen aus armen und bildungsfernen Schichten haben ein erhöhtes Risiko an Krebs zu erkranken. Das berichtet ein deutsches Forschungsteam.
Rekordregenfälle und Überschwemmungen richten diesen Sommer weltweit verheerende Schäden an, wie aktuell in Slowenien oder China. Wie lässt sich das trotz der sich zuspitzenden Klimakrise künftig verhindern?
Die Menschheit hat am 2. August mehr Ressourcen verbraucht, als unsere Erde innerhalb eines Jahres erzeugen kann und lebt somit auf Kosten zukünftiger Generationen. Der Überkonsum ist jedoch sehr unterschiedlich.