Internationale Alumni stehen auf einer Veranstaltung in Gruppen zusammen und unterhalten sich.
Internationale Studierende sitzen lachend an einem Tisch in der Universität und lernen gemeinsam.

Der DAAD in Tunesien

Mitten im Herzen von Tunis in einer Seitenstraße des Prachtboulevards Habib Bourguiba liegt das Büro des DAAD, regional auch für die Länder Libyen, Algerien und Marokko zuständig.

Informationen zu Auswirkungen des Coronavirus auf die Arbeit des DAAD

Mehr auf daad.de

Zuständigkeit

Die DAAD-Außenstelle Tunis ist zuständig für Tunesien sowie Algerien, Libyen und Marokko.

Kontakt

  • DAAD-Außenstelle Tunis

    14, rue du 18 janvier 1952 1000 Tunis (Centreville)
    Telefon: +216 71 240 833
    Telefax: +216 70 201340
    E-Mail: info@daad.tn
Stipendium finden

Aktuelles

Der DAAD fördert mit seinem Stipendienprogramm für entwicklungsbezogene Postgraduiertenstudiengänge (EPOS) die Ausbildung von Fachkräften aus Entwicklungs- und Schwellenländern. Graduierte mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung können sich für dieses Programm bewerben.

Mehr

Mit diesem Portrait des Monats stellen wir Stipendiatinnen und Stipendiaten aus Algerien, Marokko und Tunesien vor, die sich voriges Jahr erfolgreich für das Stipendienprogramm „Forschungsstipendien“ beworben haben. Wir haben eine Serie vorbereitet, die aus drei Teilen besteht und zwischen Juli und August 2023 veröffentlicht wird.

Mehr

Mit diesem Portrait des Monats stellen wir Stipendiatinnen und Stipendiaten aus Algerien, Marokko und Tunesien vor, die sich voriges Jahr erfolgreich für das Stipendienprogramm „Forschungsstipendien“ beworben haben. Wir haben eine Serie vorbereitet, die aus drei Teilen besteht und zwischen Juli und August 2023 veröffentlicht wird.

Mehr

Unser aktueller Newsletter ist erschienen!

Mehr
Alle News anzeigen

Angebote & Services

  • Kooperationen mit Hochschulen

    Hochschulen in Deutschland und in der ganzen Welt pflegen ein internationales Netzwerk an Kontakten zu Partnereinrichtungen. Mit seinen Förderprogrammen lädt der DAAD die deutschen Hochschulen ein, diese Netzwerke weiter auszubauen.

    Mehr
  • Angebote für Alumni

    Der DAAD betrachtet das Ende der Förderzeit als Beginn einer langjährigen Beziehung mit seinen Alumni. Wir haben uns dabei zum Ziel gesetzt, den Kontakt der Alumni untereinander und mit dem DAAD zu fördern, sei es durch die Unterstützung bei der Gründung von Alumni Clubs, sei es durch vielfältige Förderprogramme und Maßnahmen.

    Mehr

Anzeigen deutscher Hochschulen
1/6

Get future-ready: Master’s in Water Management or Sustainable Textiles

You hold a Bachelor in Engineering? You are looking for an additional qualification with social, environmental and economic relevance? Get future-ready with our hands-on Master’s programs in Sustainab...

Mehr

Study in Berlin - MBA & International Master’s Programmes

Our internationally recognized MBA & Master’s programmes will provide you with the knowledge and tools to conduct business in the global market.

Mehr

Truly international – Study at ESB Business School!

Do you want to study in the heart of Germany, Europe’s strongest and most dynamic economy? Come to ESB Business School at Reutlingen University!

Mehr

International Master´s Programmes at Fulda University of Applied Scien...

Study international Master’s programmes in European Studies, Food Business, Human Rights or Management for your career in international organizations and companies.

Mehr

International programmes at TH Rosenheim - study in English!

Do you want to study in one of Germany’s most attractive regions? Find out more about our English-taught study programmes.

Mehr

B.Sc. in Computer Science: Start studying in English language, switch ...

You are interested in new technologies, enjoy solving problems and working in interdisciplinary teams? If you also have basic German language skills, our Bachelor in Computer Science is the right choi...

Mehr

German News Service

FES und IAT - mit Wissenschaft zu Erfolg im Spitzensport

Mit Hilfe der beiden staatlichen Institute FES und IAT versucht Deutschland seine Spitzensportler auf wissenschaftlicher Basis besser und erfolgreicher zu machen - es geht dabei um Mensch und Material.

Mehr auf dw.com

Wie sehr verändert ein Kind meine Persönlichkeit?

Kommt ein Kind auf die Welt, wird alles anders. Auch die frischgebackenen Eltern sind plötzlich ganz andere Menschen – jedenfalls behaupten das viele. Die Forschung sagt allerdings etwas anderes.

Mehr auf dw.com

Krebs: Soziale Ungleichheit beeinflusst Krebsrisiko in Deutschland zunehmend

Krebs kann jeden treffen - doch insbesondere Menschen aus armen und bildungsfernen Schichten haben ein erhöhtes Risiko an Krebs zu erkranken. Das berichtet ein deutsches Forschungsteam.

Mehr auf dw.com

Wie man Gefahren und Schäden durch Hochwasser minimiert

Rekordregenfälle und Überschwemmungen richten diesen Sommer weltweit verheerende Schäden an, wie aktuell in Slowenien oder China. Wie lässt sich das trotz der sich zuspitzenden Klimakrise künftig verhindern?

Mehr auf dw.com

Überkonsum: Menschen verbrauchen zu viel Ressourcen

Die Menschheit hat am 2. August mehr Ressourcen verbraucht, als unsere Erde innerhalb eines Jahres erzeugen kann und lebt somit auf Kosten zukünftiger Generationen. Der Überkonsum ist jedoch sehr unterschiedlich.

Mehr auf dw.com

Embryonenforschung: Kommt der Mensch der Zukunft aus der Petrischale?

Forschende haben aus menschlichen Stammzellen embryoähnliche Modelle erzeugt. Wissenschaftlich ein Erfolg. Ethisch ein Minenfeld.

Mehr auf dw.com