Inhalt

Porträt des Monats September 2022

Das Programm Forschungsstipendien für deutsche Doktorandinnen und Doktoranden fördert Forschungsaufenthalte im Ausland während einer Promotion. Die Auslandsaufenthalte können zwischen einem und zwölf Monaten betragen. Die Forschungsvorhaben können an Hochschulen oder außeruniversitären Forschungseinrichtungen durchgeführt werden.
© DAAD Privat

Wir haben einen deutschen Doktoranden interviewt, der im Rahmen eines DAAD Stipendiums am INRGREF (Institut National de la Recherche en Génie Rural, Eaux et Forêts) geforscht hat.

Name:  Fritz Kalwa

Heimathochschule: TU Dresden

Gastinstitution: INRGREF (Institut National de la Recherche en Génie Rural, Eaux et Forêts)

Fachbereich: Institut für Grundwasserwirtschaft

Besondere Interessen: Arabische Sprache, Fahrradtouren (Tunesien hat hier einiges zu bieten)

  1. Können Sie uns in aller Kürze Ihr Forschungsvorhaben erläutern?

Die Westküste des „Cap Bon“ (knapp 60 km östlich von Tunis) wird schon seit langer Zeit sehr stark agrarisch genutzt, weil die Klima- und Bodenverhältnisse günstig sind. Allerdings hat die intensive Bewässerung mit Grundwasser hier zu einer Absenkung des Wasserspiegels geführt, die mit Salzwasserintrusionen von der Meeresseite einhergeht. Um eine Art „hydraulische Barriere“ aufzubauen, wird in der Nähe von Korba seit einigen Jahren geklärtes Abwasser versickert. In meinem Forschungsvorhaben geht es vor allem darum, die Mischungsverhältnisse zwischen Meerwasser, nativem Grundwasser und dem versickerten Abwasser zu identifizieren. Dafür nutzen wir hydrochemische Methoden und die Isotopenhydrologie.

  1. Sind Sie während Ihres Forschungsaufenthalts zu Ergebnissen gekommen, die für Tunesien nützlich sein können?

Dass die Versickerung des geklärten Abwassers einen positiven hydraulischen Effekt hat, war bereits vorher bekannt. Allerdings ist neben dem reinen Salzgehalt auch die toxikologische und bakteriologische Qualität des Grundwassers von Belang. Mit diesem Thema konnte ich mich leider nur am Rande beschäftigen, aber meine Kollegen Olfa Mahjoub und Walid Chmingui vom INRGREF werden sich in den nächsten Jahren näher damit befassen, was sehr spannend zu werden verspricht.

  1. Ist neben der Arbeit noch Zeit für andere Dinge in Tunesien geblieben?

Ich hatte das Glück, durch meinen Kollegenkreis und mein privates Umfeld schnell mit aktiven und warmherzigen Menschen aus Tunis und Umgebung in Kontakt zu kommen, die mir einen Einblick in diese Gesellschaft gaben. Ich war positiv überrascht von der Offenheit und Toleranz, die im Alltag gelebt wird und von den (zivil-)gesellschaftlichen Strukturen, die ich in der Form noch in keinem anderen Land der MENA-Region erlebt habe. Leider erlaubt die ökonomische Situation es den meisten Tunesiern nicht, ihr eigenes Potential und damit auch das ihres Landes voll zu entfalten. Das ist wirklich schade, denn die jungen Triebe, die sich in den letzten zehn Jahren entwickelt haben, würden mit ein wenig „Dünger“ und regelmäßigem „Gießen“ eines Tages ganz sicher wunderschöne Blüten tragen. Hoffen wir, dass sie in der Hitze dieser schwierigen Zeiten nicht verdorren. Das Land hat so viel zu bieten: In landschaftlicher, gesellschaftlicher und kultureller Hinsicht.

Anzeigen deutscher Hochschulen

1/11

English-taught Master Programmes in Green and Information Technologies

Study innovative, future- and practice-oriented engineering Master’s programmes in central Germany!

Mehr

Be part of the transition to the future shape of energy

Join our English-taught Bachelor of Science in Energy Systems Engineering and Management!

Mehr

New English-Taught Degree Programmes: B.Eng. Industrial Engineering & ...

The study programmes address students of all nationalities, offering an ideal opportunity to get to know “technology made in Germany”. Both degree programmes are additionally offered as work-integra...

Mehr

Get a truly international education!

Are you looking to study at a German university that will launch your international career? Join us at ESB Business School for a top-tier education!

Mehr

FH Wedel: Master IT Engineering – Study in English, Work in Germany

Study in English at FH Wedel, near Hamburg. Specialize in IT & Security or Smart Manufacturing, gain hands-on industry experience, and prepare for a career in Germany!

Mehr

International Wine Business B.Sc. – Your Tuition-free Gateway to the G...

Launch your career in the global wine industry with the English-taught International Wine Business program at Hochschule Geisenheim University!

Mehr
TH OWL

Creative, Innovative, Sustainable – Study in English at TH OWL

Where distances are short and networks are wide – TH OWL offers strong commitment to practical relevance and cutting-edge research.

Mehr

Executive M.Sc. in Energy, Mobility, Production, Product Innovation, F...

Boost your career with an industry-oriented M. Sc. in Renewable Energies, Digital Transformation, Global Production, Innovation, Finance or Mobility. Taught in English in Germany!

Mehr

Study at Germany's first AI university!

We are rethinking university: discover our innovative teaching and learning concept and the AI & Robotics and Human & Artificial Intelligence Master's degree programs!

Mehr
Technical University Munich

Apply for the TUM Global Postdoc Fellowship at TU Munich

Advance your research at the Technical University of Munich! The TUM Global Postdoc Fellowship 2025 offers 2-year funding for top international postdocs.

Mehr

English-taught Bachelor’s and Master’s programs at Hof University

Shape your future with our career-focused Bachelor’s and Master’s programs in English, featuring hands-on learning, internships, and strong industry connections!

Mehr

Kontakt

  • DAAD-Außenstelle Tunis

    14, rue du 18 janvier 1952 1000 Tunis (Centreville) Telefon: +216 71 240 833
    Telefax: +216 70 201340
    E-Mail: infodaad.tn
Screenshot der Landkarte mit Markierung des DAAD-Standorts