Porträt des Monats März 2023

Der DAAD vermittelt rund 400 Lektorinnen und Lektoren hauptsächlich im Fachbereich Deutsch als Fremdsprache in über 100 Ländern. Das Lektorat an der Universität Algier 2 in Algerien konnte vor wenigen Monaten neu besetzt werden. Wir haben die neue Lektorin Elisabeth Tilmann befragt.

© DAAD Tunis/privat

  1. Welche Chancen und Herausforderungen siehst du im algerischen Hochschulsystem?

In Algerien können alle Schüler*innen, die das Lycée mit einem Baccalauréat (vergleichbar mit dem deutschen Abitur) beenden, kostenlos an einer staatlichen Hochschule studieren. Das ermöglicht vielen Student*innen den Zugang zur Universität und führt dazu, dass die Studierendenzahlen (je nach Fach in unterschiedlichem Maße) jedes Jahr steigen. An meiner Universität ist Germanistik beispielsweise sehr beliebt, aber für die Studierendenzahlen gibt es nicht genug Professor*innen, und die Infrastruktur ist auch nicht auf so hohe Zahlen ausgerichtet. Eine andere Schwierigkeit besteht darin, dass fast alle Entscheidungen vom Hochschulministerium getroffen werden.

  1. Worin liegt für deutsche Hochschulen der Mehrwert, wenn sie mit algerischen Hochschuleinrichtungen kooperieren?

Algerien ist ein starker Partner Deutschlands in der MENA-Region. In verschiedenen Bereichen gibt es staatlich geförderte Initiativen, um die Abhängigkeit der algerischen Wirtschaft von fossilen Energien zu reduzieren und beispielsweise Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien zu fördern. Die Hochschulen sind auch in diese Entwicklung eingebunden: In Zusammenarbeit mit der GIZ sind hier beispielsweise Masterstudiengänge im Bereich Abfallwirtschaft und Energieeffizienz entstanden. Kooperationen mit deutschen Hochschulen sind hier sehr nachgefragt und wären eine hervorragende Möglichkeit, um die bestehende wirtschaftliche Zusammenarbeit der Länder auch im Hochschulsektor zu intensivieren.

  1. Algerien ist bekannt für seine Sprachenvielfalt. Man spricht algerischen Dialekt und Standardarabisch, Berbersprachen, Französisch und immer mehr Menschen sprechen auch gut Englisch. Wie wirkt sich das im akademischen Kontext aus?

Meist findet der Unterricht an den Universitäten auf Arabisch statt.  2019 wurde Englisch als offizielle Verkehrssprache für alle Hochschulen in Algerien festgelegt, seit Beginn des Schuljahres 2022/23 ist der Englischunterricht in den Schulen verpflichtend, auch um sich mehr vom Französischen zu lösen. Ich selbst unterrichte primär auf Deutsch und ergänze wichtige Informationen sowohl auf Englisch als auch Französisch, um alle Studierenden zu erreichen. Die Bemühungen, Englisch in den Hochschulen zu etablieren, dienen auch der besseren Einbindung Algeriens in die internationale Hochschullandschaft.

  1. Was sind die Themen, die deine Studierenden im Moment besonders beschäftigen?

Die schwierige berufliche Perspektive in Algerien, auch für die Hochschulabsolvent*innen, ist sicherlich ein präsentes Thema. Viele Studierende höherer Jahrgänge kämpfen noch mit den Auswirkungen der pandemiebedingten Einschränkungen. Ich habe auch den Eindruck, dass sich die Studierenden zwischen den Traditionen und Lebensrealitäten ihrer Heimat und der „global“ gedachten Generation, die sich über TikTok, Instagram und Youtube vernetzt, neu verorten muss.

Anzeigen deutscher Hochschulen

International Business Programs with global & specific cultural focuse...

Are you interested in pursuing a Bachelor’s or Master’s business degree, and want to prepare yourself for our expanding and volatile international economy?

Mehr

Kick-start your future career in Financial Management at Coburg Univer...

If you are interested in management and finance our premium MBA program Financial Management could be just right for you! The program features an optional Dual Degree from USC Australia and a Bloomber...

Mehr

Technology Management - our English-language university MBA program

NIT Northern Institute of Technology Management, the Business School at the TUHH Hamburg University of Technology. Your chance to make two masters in one year.

Mehr

Truly international – Study at ESB Business School!

Do you want to study in the heart of Germany, Europe’s strongest and most dynamic economy? Come to ESB Business School at Reutlingen University!

Mehr

Study in Berlin - MBA & International Master’s Programmes

Our internationally recognized MBA & Master’s programmes will provide you with the knowledge and tools to conduct business in the global market.

Mehr

Light Up Your Future! Study Optics & Photonics!

Light Up Your Future! Study Optics & Photonics! Do you have background in Engineering or Natural Sciences? Join us as Master or Ph.D. student and benefit from a strong industry network, state of the a...

Mehr

The Esslingen MBA: Your Key to Success

Join our international master’s programmes for STEM graduates. Hands-on learning, innovative case studies and company visits make our programmes competitive and career-building.

Mehr

English-taught Master Programmes in Green and Information Technologies

Study innovative, future- and practice-oriented engineering Master’s programmes in central Germany!

Mehr

Study in English - Live in German(y)!

Upgrade your career with an English-taught MSc or MBA degree from Offenburg University! Your gateway to a qualified job in Germany and around the world!

Mehr
1/9

Kontakt

  • DAAD-Außenstelle Tunis

    14, rue du 18 janvier 1952 1000 Tunis (Centreville) Telefon: +216 71 240 833
    Telefax: +216 70 201340
    E-Mail: info@daad.tn