Porträt des Monats April 2025

Programm fördert seit 2022 Forschungsaufenthalte im Bereich Wasserstofftechnologien und nachhaltige Energielösungen und steht Bewerberinnen und Bewerbern aus Tunesien, Algerien und Marokko offen.
Name: Soufiane Bahou
Heimatinstitution: Universität Mohammed V in Rabat
Gastinstitution in Deutschland: Leibniz-Institut für Katalyse e. V. (LIKAT Rostock)
Fachgebiet: Wasserstoff – Ammoniak – Katalyse
„Welche Erinnerungen und Erfahrungen aus Ihrer Zeit als DAAD-Stipendiat/-in in Deutschland haben Sie besonders geprägt, und inwiefern beeinflussen sie noch heute Ihren beruflichen Werdegang oder Ihre persönliche Perspektive?“
Meine Zeit als DAAD-Stipendiat am Leibniz-Institut für Katalyse e. V. in Rostock zählt zweifellos zu den prägendsten Erfahrungen meines akademischen und persönlichen Werdegangs. Neben den wissenschaftlichen Erkenntnissen und technischen Kompetenzen, die ich im Bereich der Katalyse und der COx-freien Wasserstoffproduktion erworben habe, ermöglichte mir dieser Aufenthalt eine umfassende Einarbeitung in ein exzellentes Forschungsumfeld, in dem wissenschaftliche Präzision und Innovationsgeist Hand in Hand gehen.
Besonders beeindruckt hat mich die kollaborative und interkulturelle Dimension. Die Zusammenarbeit mit Forschenden verschiedener Nationalitäten hat mir geholfen, wissenschaftliche Fragestellungen aus einer globaleren Perspektive zu betrachten und den Wert des interdisziplinären Ideenaustauschs in einem Klima von gegenseitigem Respekt und Neugier zu schätzen. Diese Offenheit prägt heute meinen beruflichen Ansatz: Sie motiviert mich, internationale Kooperationen zu suchen und stets den globalen Einfluss der Forschung – insbesondere im Bereich Energie und Umwelt – im Blick zu behalten.
Auch auf persönlicher Ebene hat mich mein Aufenthalt in Deutschland nachhaltig beeinflusst. Ich konnte mehr Eigenständigkeit entwickeln, meine organisatorischen Fähigkeiten verbessern und meine Anpassungsfähigkeit stärken – Qualitäten, die mir heute in meinen Forschungsprojekten und akademischen Verantwortlichkeiten zugutekommen.
Sie interessieren sich für dieses Programm?
Die aktuelle DAAD-Ausschreibung finden Sie hier: ERA Green Hydrogen