Inhalt

Porträt des Monats Mai 2024

Mit diesem Porträt möchten wir Ihnen die Gewinnerin des Falling Walls Lab Tunisia 2023 vorstellen.
© DAAD/ Bouattour

Das Falling Walls Lab ist ein Pitching-Wettbewerb auf höchstem Niveau. Die Gewinnerinnen und Gewinner eines Labs qualifizieren sich für das Finale, das im November in Berlin stattfindet, und können ein Ticket zur Teilnahme am Falling Walls Science Summit in Berlin gewinnen, wo die internationalen Lab-Gewinner mit den weltweit führenden Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik in Kontakt treten und netzwerken können.

Wir haben Eya Boughanmi zu ihren Erfahrungen in Tunis und Berlin befragt:

  1. Gab es während des Pitches in Tunis oder Berlin unerwartete Herausforderungen oder Hindernisse?

Eine der anregendsten Herausforderungen, denen ich bei meinem Pitch in Berlin begegnet bin, war der Wettbewerb mit außergewöhnlichen Profilen aus verschiedenen Nationalitäten, die alle faszinierende Projektideen vorstellten. Dies schuf ein stark wettbewerbsorientiertes Umfeld, in dem jeder Teilnehmende dazu angehalten war, sein Bestes zu geben. Darüber hinaus war die begrenzte Zeit, in der ich mein Konzept präsentieren musste, eine Herausforderung, die mich jedoch dazu anspornte, meine Botschaft zu verfeinern und zu verdichten, um sie schlagkräftiger zu machen. Die Möglichkeit, Ideen mit Menschen aus verschiedenen kulturellen und akademischen Hintergründen auszutauschen, war für mich äußerst wertvoll, da ich dadurch meine Perspektive erweitern und mein Projekt mit neuen Ideen und Ansichten bereichern konnte. Letztendlich erwies sich der Wettbewerb als eine sehr bereichernde Erfahrung, die es mir ermöglichte, meine Grenzen zu erweitern und mein Projekt erheblich weiterzuentwickeln.

  1. Inwiefern hat Ihre Erfahrung im Falling Walls Lab Ihre Vision von Innovation und Forschung beeinflusst?

Meine Erfahrung im Falling Walls Lab hat meine Sicht auf Innovation und Forschung tiefgreifend beeinflusst. Durch die Interaktion mit anderen Forschenden und Innovatorinnen und Innovatoren aus der ganzen Welt wurde mir klar, wie wichtig Zusammenarbeit und unterschiedliche Perspektiven im Innovationsprozess sind. Darüber hinaus hat mich das konstruktive Feedback, das ich während des Labs erhalten habe, dazu gebracht, einige Aspekte meines Projekts zu überdenken und neue Wege zu erkunden. Diese Erfahrung hat mir auch gezeigt, wie wichtig eine klare und überzeugende Kommunikation bei der Präsentation meiner innovativen Ideen ist.

  1. Welche Ratschläge würden Sie anderen Forschenden oder Innovatorinnen oder Innovatoren geben, die an einer Teilnahme an einem zukünftigen Falling Walls Lab interessiert sind?

Ich würde dringend empfehlen, Zeit und Mühe in die Vorbereitung des Pitches zu investieren. Zunächst einmal ist es von entscheidender Bedeutung, dass sie die Problematik, die ihr Projekt lösen soll, gut verstehen und diese gleich zu Beginn ihres Pitches klar und prägnant darstellen. Zweitens ist es entscheidend, den Mehrwert des Produkts oder der Projektidee im Vergleich zu bestehenden Lösungen auf dem Markt genau zu identifizieren. Was macht das Projekt einzigartig und innovativ? Wie adressiert es aktuelle Bedürfnisse oder Lücken effektiver oder effizienter als die bereits verfügbaren Lösungen? Wenn diese Punkte klar dargestellt werden, kann die Jury von der Bedeutung und Relevanz des Projekts überzeugt werden.  Darüber hinaus ist es wichtig, dass der Pitch sorgfältig strukturiert wird, um ihn für das Publikum und die Jury klar und einnehmend zu gestalten. So können die Chancen maximiert werden, um die Aufmerksamkeit der Jury zu fesseln und den innovativen Wert des Projekts hervorzuheben.

Anzeigen deutscher Hochschulen

1/11

Get a truly international education!

Are you looking to study at a German university that will launch your international career? Join us at ESB Business School for a top-tier education!

Mehr

New English-Taught Degree Programmes: B.Eng. Industrial Engineering & ...

The study programmes address students of all nationalities, offering an ideal opportunity to get to know “technology made in Germany”. Both degree programmes are additionally offered as work-integra...

Mehr

Executive M.Sc. in Energy, Mobility, Production, Product Innovation, F...

Boost your career with an industry-oriented M. Sc. in Renewable Energies, Digital Transformation, Global Production, Innovation, Finance or Mobility. Taught in English in Germany!

Mehr

FH Wedel: Master IT Engineering – Study in English, Work in Germany

Study in English at FH Wedel, near Hamburg. Specialize in IT & Security or Smart Manufacturing, gain hands-on industry experience, and prepare for a career in Germany!

Mehr

Study at Germany's first AI university!

We are rethinking university: discover our innovative teaching and learning concept and the AI & Robotics and Human & Artificial Intelligence Master's degree programs!

Mehr
Technical University Munich

Apply for the TUM Global Postdoc Fellowship at TU Munich

Advance your research at the Technical University of Munich! The TUM Global Postdoc Fellowship 2025 offers 2-year funding for top international postdocs.

Mehr

Be part of the transition to the future shape of energy

Join our English-taught Bachelor of Science in Energy Systems Engineering and Management!

Mehr

English-taught Master Programmes in Green and Information Technologies

Study innovative, future- and practice-oriented engineering Master’s programmes in central Germany!

Mehr

International Wine Business B.Sc. – Your Tuition-free Gateway to the G...

Launch your career in the global wine industry with the English-taught International Wine Business program at Hochschule Geisenheim University!

Mehr
TH OWL

Creative, Innovative, Sustainable – Study in English at TH OWL

Where distances are short and networks are wide – TH OWL offers strong commitment to practical relevance and cutting-edge research.

Mehr

English-taught Bachelor’s and Master’s programs at Hof University

Shape your future with our career-focused Bachelor’s and Master’s programs in English, featuring hands-on learning, internships, and strong industry connections!

Mehr

Kontakt

  • DAAD-Außenstelle Tunis

    14, rue du 18 janvier 1952 1000 Tunis (Centreville) Telefon: +216 71 240 833
    Telefax: +216 70 201340
    E-Mail: infodaad.tn
Screenshot der Landkarte mit Markierung des DAAD-Standorts